HIER ist es mal wieder zu lesen!
In dem Fall geht es um Olivenöl.
Ich behaupte: Auch hier wissen die meisten Beteiligten bescheid, und machen es trotzdem.
Und das führt mich auf direktem Weg wieder zu dem Thema, das ich auf meinem Blog schon hatte: Wenn man heute einkaufen geht, dann ist man, bis man den Discounter/Supermarkt/Lebensmittelhändler wieder verlässt mindestens 10 x über den Tisch gezogen worden.
Hier eine Mogelpackung, dort ein SuperSonderAngebot, das umgerechnet mehr kostet als die Normalware, weiter hinten eine stille Preiserhöhung durch reduzierten Inhalt, ganz vorne eine Preissenkung, die dadurch zustande kommt, dass die Creme durch einen Zusatzstoff gestreckt wurde.
Die Zahl der Varianten für diese, in meinen Augen, Betrügereien, ist schier unerschöpflich.
Und gleichzeitig sind die Spritpreise fast in’s Uferlose gesunken. Ich habe aber noch nicht vernommen, dass irgendwelche Hersteller DIE Preiserhöhungen zurückgenommen hätten, die sie bei hochpreisigem Sprit ganz selbstverständlich an uns weitergegeben hatten. Ich warte darauf, dass wenn die Ölpreise wieder steigen, wir dafür dann ein 2. Mal zur Kasse gebeten werden.
Da gibt’s nur eins: Augen auf beim Einkauf !!!!!
Es grüßt,
das Smamap
Ich habe im Radio gehört, das es bei manchen sogar mit Motoroel vermischt war. Ekelhaft!
Ich habe es auch gehört und war entsetzt.
Als Verbraucher weiß man wirklich bald nicht mehr, wem man vertrauen kann.
Am Besten den lokalen Quellen. Und wenn es etwas lokal nicht gibt, dann eben auf was zurückgreifen, was es vielfach gibt. Wer was besonderes und teures haben möchte, der ist oftmals dann auch Opfer. So nehm ich z.B. immer Rapsöl oder Leinöl; muss kein Olivenöl haben.
Ja, das hört sich logisch an. Ich schau auch ab und zu ins „Ökotest“, wenn Produkte getestet wurden, die ich oft verwende.